Austausch der Kantonsschule Reussbühl Luzern mit der Sportschule Potsdam 2025

Studienwoche L23b in Potsdam vom 18.5. bis 22.5.25

Bereits zum dritten Mal konnte vom 18. bis zum 22. Mai 2025 nun eine Schulklasse der Kantonsschule Reussbühl Luzern die Sportschule Potsdam besuchen und zum zweiten Mal in Folge kam im Gegenzug auch eine Sportklasse der Partnerschule für eine Woche bei der KSR Luzern zu Besuch.

Besuch einer Potsdamer Leichathlektikklasse anfangs April 2025 in Luzern

Nach dem Besuch der Ruderklasse von Bodo Schacher im Mai 2024 besuchte uns in diesem Jahr vom 29. März bis zum 5. April 2025 die Leichathlektikklasse von Doreen Lenigkh.

Um die Möglichkeiten zu einem täglichen wetterunabhängigen Training in den Leichtathletikanlagen des Leichtathletikclubs Luzern kümmerte sich Stephan Zopfi vom Freundeskreis Luzern-Potsdam engagiert und umsichtig.

Fast täglich kam es in der Besuchswoche der Potsdamer:innen aber auch zu Begegnungen mit der Klasse L23b, u.a. in Lektionen der Fächer Deutsch bei der Klassenlehrerin Anne-Christine Gnekow (Kennenlernen und Schulhausführung), im Fach Geschichte bei Christian Fallegger (Stadtführung vor Ort) und im Fach Sport bei Ursula Estermann (Spielturnier mit verschiedenen Ballsportarten).

Eine weitere wichtige Gelegenheit für Begegnungen mit den Mitgliedern Nico von der Heiden und Peter Leimgruber aus dem Freundeskreis und SuS der KSR stellte ein Abendprogramm mit Pizzaessen und einem gemeinsamen Kinobesuch des Films «La Belle» in einer japanischen Anime-Version dar.

Hier der Bericht eines L23b-Schülers.

Besuch der KSR-Klasse L23b an der Sportschule Potsdam im Mai 2025

Unter Berücksichtigung der Erfahrungen der Vorjahre stellten die Lehrpersonen der Sportschule und die Mitglieder des Freundeskreises uns beim Potsdam-Aufenthalt der Klasse L23b mit ihrer Klassenlehrerin Anne-Christine Gnekow und mir vom 18.5.25 bis zum 22.5.25 ein sehr gut koordiniertes, vielfältiges, erlebnisreiches und auf unsere Bedürfnisse massgenschneidertes Programm zusammen.

Bei der Begrüssung am Montagabend durch die Austauschverantwortliche Kati Dorn und Birgit Müller, Präsidentin des Freundeskreises von der Potsdamer Seite, überreichte uns diese verdankenswerterweise vom Freundeskreis Potsdam spendierte öV-Tickets für die ganze Woche.

Verschiedene bewährte gemeinsame Programmpunkte konnten wir aus den Vorjahren übernehmen. So organisierte Doreen Geschke, Deutsch- und Geschichtslehrperson der Sportschule, wiederum die Führung in der Gedenkstätte an der Lindenstrasse in gemischten Gruppen mit Zeitzeugengesprächen mit dem ehemaligen DDR-Hammerwerfer Bernd Richter, der als späterer politischer Gefangener die Methoden des DDR-Strafvollzugs sehr eindrücklich aufzeigen konnte.

Der Rudertrainer Bodo Schacher organisierte und koordnierte wiederum ein weiteres Mal das immer bei unseren SuS sehr beliebte Rudereinführungstraining durch die Potsdamer Ruder:innen mit anschliessendem Grillen direkt am Wasser, an dem auch noch die Mitglieder des Freundeskreises Uwe Telfs und Alexander Steinicke teilnahmen.

Eigens wegen der Klassenlehrerin Anne-Christine Gnekow, die auch die Theatergruppe der KSR leitet, wurde für uns auch der Besuch einer Lektion Darstellendes Spiel organisiert, im Unterschied zur KSR an der Sportschule ein Wahlpflichtfach, was für uns und die SuS der L23b sehr spannend war.

Ein neuer Programmpunkt bei dieser Durchführung war zudem eine sozial-geschichtliche Stadtführung durch einen jungen Potsdamer Historiker, der uns einen durchaus auch kritischen Blick auf die sanierte Innenstadt von Potsdam werfen liess.