Bericht zum Schüleraustausch mit der Sportschule Potsdam

In der Woche vom 29. März bis 4. April hatten wir die Möglichkeit, einige Schüler*innen der Leichtathletikklasse der Sportschule Potsdam an unserer Kantonsschule Reussbühl Luzern willkommen zu heissen. Der Austausch bot uns die Gelegenheit, sportliche, kulturelle und schulische Erfahrungen miteinander zu teilen.

Gleich zu Beginn am Montag, lernten wir unsere Gäste bei einer Schulhausführung näher kennen. Ebenso spielten wir ein Paar Auflockerungsspiele wie «Menschenschach». Die Athlet*innen übertrafen uns hierbei natürlich bei weitem, da man in diesem Spiel einerseits strategisch und andererseits eben auch sportlich aktiv sein muss. Die anfängliche Zurückhaltung änderte sich schnell zu einer offenen und herzlichen Stimmung, und wir kamen schnell ins Gespräch. Schon hier wurde klar, dass uns nicht nur der Sportunterricht verbindet, sondern auch ähnliche Themen und Problematiken des Schulalltags, wie zum Beispiel Lehrpersonen, Freizeitaktivitäten oder die Preise in der Mensa.

Am Mittwochabend besuchten wir gemeinsam das Bourbaki Kino und sahen den Anime-Film «Belle». Der Abend war nicht nur Filmtechnisch interessant, sondern bot auch Raum für Gespräche und gemeinsames Lachen in einer ungezwungenen Atmosphäre.

Einen weiteren besonderen Moment stellte die Stadtführung durch Luzern am Donnerstag. Diese hatten wir selbst organisiert: In Zweiergruppen bereiteten wir mit Unterstützung unseres Geschichtslehrers je eine Kurzpräsentation vor. An acht Stationen in der Stadt stellten wir unseren Gästen bedeutende historische Orte, Bauwerke oder kulturelle Besonderheiten, in Form von jeweils 5- bis 10-minütigen Beiträgen vor. Dadurch konnten wir nicht nur selbst unsere Stadt neu entdecken, sondern sie auch aus unserer Sicht lebendig und spannend unseren Gästen präsentieren.

Den sportlichen Abschluss bildeten am Freitag die Wettkampfspiele im Sportunterricht. Dabei ging es nicht nur um Punkte, sondern vor allem um Teamgeist, Fairness und den Spass an der Bewegung: Wir wurden von der Sportlehrerin der Frauen aus unserer Klasse in durchmischte Gruppen eingeteilt und traten gegeneinander in verschiedenen Disziplinen an. Darunter Volleyball, Beach-Volleyball und Unihockey. Es war sehr spannend, die Athleten und Athletinnen erneut im Hochleistungsmodus zu erleben.

Einen richtigen Abschluss gab es aber leider nicht, da für uns nach dieser Doppellektion Sport auch schon der Unterricht weiter ging. Das war allerdings nicht so schlimm, nachdem wir unsere neuen Kollegen ja bei unserem Besuch in Potsdam wieder trafen. Der Besuch unserer Gäste aus Potsdam war abschliessend für uns eine bereichernde Erfahrung, die uns sportlich, kulturell und menschlich näher zusammenbrachte.

Bericht von Jakob Norer